Gleich zu Beginn der Tour stattete Kienscherf dem Hamburger Westen einen Besuch ab: Am 1. August suchten Dirk Kienscherf, Anne Krischok und Frank Schmitt das Gespräch mit den Hamburgern auf dem Eckhoffplatz sowie im ASB Seniorentreff Rissen. Abschließend informierten sich die Abgeordneten im Wildpark Klövensteen über den vom Bezirk Altona vorgelegten Masterplan zur Weiterentwicklung des beliebten Ausflugsziels. Das Sommer-Interview der DorfStadt-Redaktion führten wir bei herrlichstem Sommerwetter am Picknicktisch vorm Eingang des Wildgeheges:
In den letzten Wochen gab es keinerlei Sichtung oder Hinweise auf den Verbleibt der Tiere. Es konnte in dieser Zeit nicht ausgeschlossen werden, dass die Tiere getötet oder anderweitig entwendet wurden. Erst jetzt wurden erstmalig wieder zwei der Tiere im Umfeld des Klövensteen gesichtet. Nun wird überlegt, wie mit den entwichenen Tieren verfahren werden kann.
Rissen (29. Mai 2018, PM) · Die Arbeitsgruppe "Masterplan Wildgehege" hat ihre Arbeit aufgenommen. Interessierte Rissener sind zur Mitwirkung herzlich eingeladen "Es sind noch viele Fragen offen – und zur sachlichen, konstruktiven Auseinandersetzung brauchen wir deutlich mehr Faktenwissen." Für die Entscheidungen über die Umsetzung des 'Masterplan Naturwildpark Klövensteen' komme der Meinungsbildung in Rissen eine besondere kommunalpolitische Bedeutung zu, stellte Claus W. Scheide am Ende der Podiumsdiskussion vom 23. April fest. Der Vorsitzende des Rissener Bürgervereins hatte die Diskussion moderiert und am Ende zur Gründung einer Arbeitsgruppe aufgerufen. Die Veranstaltung eröffnete ein sehr kontroverses Meinungsspektrum, und so folgten Scheides Aufruf eine ganze Reihe engagierter Rissener, die sich nun zusammenfanden, um das weitere Vorgehen zu besprechen.
Dies sind die Leitthemen dreier Veranstaltungen, die die Diakonie Hamburg im Mai und Juni in Rissen in Kooperation mit der Johannes-Gemeinde und dem Stadtteilmanagement Rissen (ProQuartier) anbietet. Finanziert wird die Reihe „Neue Nachbarschaft gestalten“ durch die Partnerschaften für Demokratie und Vielfalt Altona.