Iserbrook
Iserbrook (10. Mai 2022, PM) · Die Polizei sucht Zeugen für eine mutmaßliche Gewalttat am S-Bahnhof Iserbrook. Am frühen Sonnabend Morgen, es muss zwischen 3:13 und 5:04 Uhr gewesen sein, wurde in der Nähe des S-Bahnhofs Iserbrook eine schwerveretzte Frau aufgefunden. Die Polizei ermittelt jetzt zu den Hintergründen.
Wohnungsbau entlang der Magistralen – Die Öffentlichkeit besser einbinden!
Sülldorf (23. November 2021, PM) · Die SPD-Fraktion Altona fordert eine deutlich bessere Informationspolitik des Bezirksamts gegenüber der Öffentlichkeit im Zuge der Magistralenentwicklung. Aus SPD-Sicht sollten Anwohnerinnen und Anwohner der Magistralen künftig mit Hilfe eines elektronischen Newsletters, einer aktuellen Projekthomepage und eines Postwurf-Flyers regelmäßig über den aktuellen Planungsstand informiert werden.
Iserbrook (16. September 2021, Konrad Matzen) · Die Wohnungsbaugenossenschaft eröffnet ersten Mobilitätshub in Hamburgs Westen.
Nach knapp vier Monaten Bauzeit nahm der Bauverein der Elbgemeinden eG (BVE) am 2. September im Beisein des Senators für Verkehr und Mobilitätswende, Dr. Anjes Tjarks, den ersten Mobilitätshub der Genossenschaft mit umfassenden Sharing-Angeboten in Betrieb.
Die Mobilitätsstation am S-Bahnhof Iserbrook umfasst dabei sowohl Car- und E-Lastenrad-Angebote als auch die Möglichkeit zum Teilen von Lebensmitteln sowie eine Stadt RAD-Station. Die Kosten für das Projekt betragen rund 250.000 Euro. Zwei weitere Projekte dieser Art sind bereits in Planung.
Nach knapp vier Monaten Bauzeit nahm der Bauverein der Elbgemeinden eG (BVE) am 2. September im Beisein des Senators für Verkehr und Mobilitätswende, Dr. Anjes Tjarks, den ersten Mobilitätshub der Genossenschaft mit umfassenden Sharing-Angeboten in Betrieb.
Die Mobilitätsstation am S-Bahnhof Iserbrook umfasst dabei sowohl Car- und E-Lastenrad-Angebote als auch die Möglichkeit zum Teilen von Lebensmitteln sowie eine Stadt RAD-Station. Die Kosten für das Projekt betragen rund 250.000 Euro. Zwei weitere Projekte dieser Art sind bereits in Planung.
Iserbrook ( 24. August 2021, PM) · Ein eigenes Zuhause in Iserbrook und die Elbe in Reichweite. In der Hein-Kröger-Straße wird dieser Traum bald Wirklichkeit. Mit dem „Iserbrook Hus“ baut das Hamburger Familienunternehmen Behrendt hier eine moderne Immobilie in bester Elbvorort-Lage.
Nur einen Katzensprung von der Hamburger City entfernt ist das Gebäude als echter Lebensmittelpunkt besonders für Familien konzipiert. Bis Frühjahr 2022 entstehen hier 1 Maisonette im Stadthaus-Stil und 17 Eigentumswohnungen im KfW 55 Energieeffizienzhaus-Standard mit Balkon, Loggia, Dachterrasse oder Terrasse mit Gartenanteil – einige sogar barrierearm. Offen und hell gestaltete Wohnungen mit Fußbodenheizung, Eichenparkett und einer insgesamt modernen Ausstattung mit drei bis fünf Zimmern zwischen 70 und 150 m² werden realisiert.
Nur einen Katzensprung von der Hamburger City entfernt ist das Gebäude als echter Lebensmittelpunkt besonders für Familien konzipiert. Bis Frühjahr 2022 entstehen hier 1 Maisonette im Stadthaus-Stil und 17 Eigentumswohnungen im KfW 55 Energieeffizienzhaus-Standard mit Balkon, Loggia, Dachterrasse oder Terrasse mit Gartenanteil – einige sogar barrierearm. Offen und hell gestaltete Wohnungen mit Fußbodenheizung, Eichenparkett und einer insgesamt modernen Ausstattung mit drei bis fünf Zimmern zwischen 70 und 150 m² werden realisiert.
Iserbrook (10. August 2021, PM) · „Heimatschutzkompanie Hamburg“: So steht es auf der Urkunde, die dem Kompaniechef, Major Carsten Knaut, am 6. August 2021 während eines Appels in der Reichspräsident-Ebert-Kaserne übergeben wurde. „Die Umbenennung in Heimatschutzkompanie ist ein deutliches Zeichen für Unterstützung, wenn Hamburg Hilfe benötigt. Wir schützen die Elbe, am Deich, im Tunnel darunter, am Hafen daran, an den Brücken darüber“, sagt der Kommandeur Landeskommando Hamburg und Standortältester, Kapitän zur See Michael Giss. Formal war diese Umbenennung der „Regionalen Sicherungs- und Unterstützungskompanien“ durch die Bundesministerin der Verteidigung, Annegret Kramp-Karrenbauer, am 10. Juli 2021 in Wildflecken verkündet worden.
Elbvororte (14. Juli 2021, PM) · Altona macht sich stark für den Klimaschutz! Die Begrenzung der Erderwärmung ist längst eines der zentralen Themen für die kommenden Jahre – und eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Das heißt: Auch Altona kann und will seinen Beitrag im Kampf gegen den Klimawandel leisten. Ein mehrköpfiges Team wird dabei eine wichtige Rolle einnehmen.
Was können wir für den Klimaschutz konkret tun? Wie gehen wir mit den Folgen des Klimawandels um? Wo können wir auch in der Verwaltung noch CO2 einsparen? Um diese und weitere Fragen zu beantworten hat das Bezirksamt Altona ein „Zukunftsinitiative STADTKLIMA“-Team aufgestellt, das überwiegend aus den Hamburger Klimaplanmitteln sowie aus Mitteln des Bundes finanziert wird – und seine Arbeit längst begonnen hat.
Was können wir für den Klimaschutz konkret tun? Wie gehen wir mit den Folgen des Klimawandels um? Wo können wir auch in der Verwaltung noch CO2 einsparen? Um diese und weitere Fragen zu beantworten hat das Bezirksamt Altona ein „Zukunftsinitiative STADTKLIMA“-Team aufgestellt, das überwiegend aus den Hamburger Klimaplanmitteln sowie aus Mitteln des Bundes finanziert wird – und seine Arbeit längst begonnen hat.
Blankenese (11. Juni 2021, PM) · Gegen Ende der heute zu Ende gegangenen Haushaltsberatungen hat die Bürgerschaft für eine ordentliche Finanzspritze für den Hamburger Westen gesorgt. Auf Initiative der rot-grünen Regierungsfraktionen gehen mehr als 30.000 Euro an dort ansässige gemeinnützige Projekte. „Es ist großartig, dass eine so beachtliche Summe in den Wahlkreis Vier fließt und wir damit Projekte von insgesamt acht Vereinen und Initiativen unterstützen können“, freut sich der SPD-Wahlkreisabgeordnete Frank Schmitt. Die Mittel stammen aus den sogenannten „Troncmitteln“, über deren Vergabe die Bürgerschaft im Rahmen der Haushaltsberatungen in der Regel alle zwei Jahre entscheidet.
Iserbrook (26. Mai 2021, PM) · Für die Quartiere Op‘n Hainholt und Schenefelder Holt werden seit Sommer 2020 Konzepte erarbeitet, die zur Gestaltung klimafreundlicher, energieeffizienter Wohnquartiere beitragen. Ende Mai und Anfang Juni sind nun digitale Sprechstunden geplant, um zu informieren und zu beteiligen.
Meine Bank...in Iserbrook
Iserbrook (22. Februar 2021, PR) · Die Haspa-Filiale in Iserbrook ist, mitten im Stadtteil an der Kreuzung Sülldorfer Landstraße/ Schenefelder Landstraße gelegen, für die meisten Iserbrooker gut zu erreichen. Hier treffen sich Schüler, Studenten, Arbeitnehmer, Rentner, Selbstständige, Freiberufler und Vermögende. Denn die Haspa ist eine Bank für alle – mit speziellem Wissen für besondere Lebenssituationen und viele Branchen.
Als Bank vor Ort finden die kompetenten Ansprechpartner „gemeinsam mit unseren Kunden individuelle Lösungen zum Erreichen ihrer finanziellen Ziele“, sagt die neue Filialleiterin Eltje Reimers-Booms. Es sei wichtig, dass Kunden in Produkte und Leistungen investieren, die sie auch verstehen. Wem der Kapitalmarkt zu kompliziert sei, könne auf Fonds setzen oder als Festgeld anlegen. „Unser Haspa Zinslotse findet auch für Ihr Geld einen sicheren Hafen“, sagt die Sparkassenbetriebswirtin. Apropos sicher: „Für Wertsachen, wichtige Unterlagen und andere Dinge, die geschützt werden sollen, haben wir noch freie Schließfächer.“
Als Bank vor Ort finden die kompetenten Ansprechpartner „gemeinsam mit unseren Kunden individuelle Lösungen zum Erreichen ihrer finanziellen Ziele“, sagt die neue Filialleiterin Eltje Reimers-Booms. Es sei wichtig, dass Kunden in Produkte und Leistungen investieren, die sie auch verstehen. Wem der Kapitalmarkt zu kompliziert sei, könne auf Fonds setzen oder als Festgeld anlegen. „Unser Haspa Zinslotse findet auch für Ihr Geld einen sicheren Hafen“, sagt die Sparkassenbetriebswirtin. Apropos sicher: „Für Wertsachen, wichtige Unterlagen und andere Dinge, die geschützt werden sollen, haben wir noch freie Schließfächer.“
Iserbrook (5. November 2020, Markus Krohn) · Ein 63-Jähriger Mini-Fahrer hat gestern Abend einen Peugeot Boxter quer über die Gegenfahrbahn in einen Garten geschoben. Der Fahrer des Minis stand unter Alkoholeinfluss. Bei dem Unfall gestern Abend gegen halb acht auf der Sülldorfer Landstraße entstand erheblicher Sachschaden.
Immobilienbewertung