Ressorts
Aktuell informiert mit unseren Pushnews. Weiter unten können Sie sich in unseren Newsletter-Verteiler eintragen. Sie erhalten dann aktuelle Meldungen per E-Mail.
Rissen (5. Juni 2020, PM) · Die Langhaar-Zeit ist vorbei! Nachdem der Friseur „Wuschelkopf“ wieder öffnen durfte, konnten sich alle Stammkunden wieder mit einer frischen Frisur sehen lassen! Auch das Team um Friseurmeister Frank Steffens ist glücklich, wieder Haare schneiden und stylen zu dürfen. Auch Anja Will, Teresa Brandt und Liane Hartwigsen sind wieder am Start und warten auf ihre nächsten Köpfe…
Frische Erdbeeren aus Osdorf
Osdorf (5. Juni 2020, PM) · Es gibt keinen Zweifel mehr: Jetzt ist Erdbeerzeit! Auch die Erdbeeren aus Osdorf sind jetzt reif. So rot und süß waren sie gefühlt noch nie. Doch jetzt können sie geerntet und gekostet werden. Die „Osdorfer Erdbeeren“ haben eine lange Tradition und sind an Frische nicht zu überbieten. Die unterschiedlichen Sorten kommen direkt vom Feld in den Hofladen. Dort können sie in aller Ruhe verkostet werden. Auch Erdbeeren für köstliche Marmelade erhalten Sie hier.
Der Hofladen der Familie Prigge ist längst kein Geheimtipp mehr. Am Wochenende stehen die Kunden Schlange – nicht nur wegen der Erdbeeren.
Der Hofladen der Familie Prigge ist längst kein Geheimtipp mehr. Am Wochenende stehen die Kunden Schlange – nicht nur wegen der Erdbeeren.
Positive Stimmung in der Wirtschaft
Elbvororte (4. Juni 2020, Markus Krohn) · Positive Stimmung bei den Unternehmerinnen und Unternehmern der Elbvororte: In einer Umfrage der Dorf Stadt-Redaktion geben 35 von 56 Unternehmern ihrer Stimmung die Schulnote 2 oder 3, fünf Unternehmer sogar eine glatte 1. Nur zwei Unternehmer geben ihre Stimmung mit Schulnote 6 an. Ohnehin glauben 41,2 Prozent der Befragten, dass die Konjunktur ab September 2020 wieder anspringt und somit die Wirtschaft sich selbst bei der Bewältigung der Corona-Krise hilft.
Rissen (3., Juni 2020, PM) · Mit dem Lockdown entstand der Youtube Kanal „Bleib Fit Im Chaos“. Mit den Lockerungen kam ein Outdoor Kursplan dazu, der möglichst viele Angebote auch nach draußen verlagerte.
Seit dem 26. Mai dürfen nun auch, unter Auflagen, die Hallen öffnen.
Seit dem 26. Mai dürfen nun auch, unter Auflagen, die Hallen öffnen.
Blankenese (3. Juni 2020, PM) · Naturerleben mal ganz anders: Exkursionen ins Grüne in kleinen, Corona-regelkonformen Gruppen und gemeinsam im Internet. Mit gut 75 Veranstaltungen am 13. und 14. Juni 2020.
Ab sofort läuft die Anmeldephase für die vielen Veranstaltungen, die am 13. und 14. Juni in und um Hamburg herum stattfinden. Erstmalig werden Naturerlebnisse auch im Internet geboten.
Informationen zu allen Vor-Ort-Terminen, zu Video und Co. sowie zu Livestreams gibt es hier.
Ab sofort läuft die Anmeldephase für die vielen Veranstaltungen, die am 13. und 14. Juni in und um Hamburg herum stattfinden. Erstmalig werden Naturerlebnisse auch im Internet geboten.
Informationen zu allen Vor-Ort-Terminen, zu Video und Co. sowie zu Livestreams gibt es hier.
Zu Fuß und auf dem Fahrrad – mit Abstand gesund bleiben!
Elbvororte (3. Juni 2020, PM Altonaer Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) · Vorübergehend Fahrbahnen für Fußgänger*innen freigeben oder Gehwege verbreitern, geschützte Radwege, sogenannte Protected Bike Lanes, einrichten und die zeitliche Beschränkung der Busspur in der Max-Brauer-Allee aufheben – diese Maßnahmen zur sicheren Fortbewegung der Menschen während der COVID-19-Pandemie sollen die zuständigen Fachbehörden prüfen. Das beschloss auf Antrag der Fraktion GRÜNE die Altonaer Bezirksversammlung.
Kostenlose Sondernutzung öffentlicher Flächen – für Gastronomie, Einzelhandel und Sport
Elbvororte (26. Mai 2020, PM) · Die Corona-Krise hat die Welt und Altona im Griff – mit weitreichenden Konsequenzen: Gastronomie und Einzelhandel erleiden massive Umsatzeinbußen, gleichzeitig stellt die Gewährleistung eines sicheren Gästeverkehrs die Unternehmen vor große Herausforderungen. Die CDU-Fraktion Altona fordert das Bezirksamt Altona in der Bezirksversammlung am Donnerstag deshalb zu einer pragmatischen Maßnahme auf: Es soll coronabedingte Sondernutzungen öffentlicher Flächen kostenlos ermöglichen und auf das Einfordern von Sondernutzungsgebühren verzichten.
Corona-Interpretationen der Schutzgöttin Altonia gesucht
Elbvororte (26. Mai 2020, PM) · Ein partizipatives Fotoprojekt der atonale und des Altonaer Museums.
In Zeiten wie der Corona-Krise benötigen und wünschen wir uns alle Schutz und Mut, um all das anzugehen, was diese Situation und die ungewisse Zukunft von uns erwartet. Hilfreich wäre da sicher manchmal ein Schutzengel oder auch eine Schutzgöttin.
Im Altonaer Museum hängt prominent das Gemälde „Die Schutzgöttin Altonia“ von Otto Marcus aus dem Jahr 1900. Inspiriert wurde dieses Werk von dem berühmten Bildnis „Die Freiheit führt das Volk an“ von Eugéne Delacroix aus dem Jahr 1830. Bereits während der beabsichtigten Schließung des Altonaer Museums in 2010 war die Altonia Symbol des Widerstands. Nun soll sie für uns wieder zu einem Sinnbild werden – für Schutz, Mut, Kraft und Zuversicht.
In Zeiten wie der Corona-Krise benötigen und wünschen wir uns alle Schutz und Mut, um all das anzugehen, was diese Situation und die ungewisse Zukunft von uns erwartet. Hilfreich wäre da sicher manchmal ein Schutzengel oder auch eine Schutzgöttin.
Im Altonaer Museum hängt prominent das Gemälde „Die Schutzgöttin Altonia“ von Otto Marcus aus dem Jahr 1900. Inspiriert wurde dieses Werk von dem berühmten Bildnis „Die Freiheit führt das Volk an“ von Eugéne Delacroix aus dem Jahr 1830. Bereits während der beabsichtigten Schließung des Altonaer Museums in 2010 war die Altonia Symbol des Widerstands. Nun soll sie für uns wieder zu einem Sinnbild werden – für Schutz, Mut, Kraft und Zuversicht.
Immobilienbewertung