Ressorts
Aktuell informiert mit unseren Pushnews. Weiter unten können Sie sich in unseren Newsletter-Verteiler eintragen. Sie erhalten dann aktuelle Meldungen per E-Mail.
Finanzielle Freiheit durch den Immobilien-Teilverkauf
Elbvororte (27. August 2020, PM) · Mit dem Eintritt in den wohlverdienten Ruhestand beginnt der Lebensabschnitt, in dem man endlich Zeit für die schönen Dinge des Lebens hat und man sich den einen oder anderen Wunsch erfüllen möchte. Bei vielen Menschen steckt allerdings das gesamte Vermögen im Eigenheim. Ein Gesamtverkauf stellt meist keine Option dar, da das Herz an der – oftmals selbst gebauten – Immobilie hängt. Das Modell des Immobilien-Teilverkaufs der wertfaktor Immobilien GmbH setzt genau hier an: Immobilien-Eigentümer erhalten die Möglichkeit Barvermögen aus dem Eigenheim herauszulösen, indem sie einen Teil Ihrer Immobilie verkaufen – ohne dabei auf ihr gewohntes Leben verzichten zu müssen.
»In jedem Stadtteil eine Planungswerkstatt«
Elbvororte (27. August 2020, Markus Krohn) · Pläne eines Projektentwicklers zum Bau von Wohnungen auf dem Gelände des jetzigen Groß Flottbeker Marktes sorgten im Stadtteil für heftige Reaktionen. Mit Erfolg: Der Markt bleibt, wo er ist. Auch sonst stoßen die Pläne des Senats zur Magistralentwicklung auf Skepsis. In Altona sollen neue Bebauungspläne entlang der Sülldorfer/Osdorfer Landstraße und entlang der Luruper Hauptstraße für eine höhere Bebauung sorgen. Vor allem Einfamilienhaus-Besitzer bangen um die Beschaulichkeit ihres Gartens und die Grundstückswerte. Die DorfStadt-Zeitung fragte daher beim Vorsitzenden des Planungsausschusses des Bezirks Altona, Henrik Strate (SPD), nach:
Blankenese (26.August 2020, PM) · Ausgezeichnet: 33 Brote und Brötchen der Bäckerei Körner aus Blankenese wurden bei der diesjährigen Qualitätsprüfung des Deutschen Brotinstitutes ausgezeichnet. Davon erhielten 14 Brötchensorten und 11 Brotsorten die Auszeichnung in Gold. Ein hervorragendes Ergebnis, das die stolze Inhaberin Sabine Möller auf ihre engagierten Bäcker in der Blankeneser Landstraße zurückführt.
41% Leser kaufen mehr vor Ort ein
Elbvororte (26. August 2020, K. Matzen) · Verändert Corona alles? Oder beschleunigt sich die gesellschaftliche Entwicklung nur? Fragen, die sicher heute (noch) niemand endgültig beantworten kann. Die DorfStadt-Redaktion wollte trotzdem wissen, wie die aktuelle Stimmung unter den Verbraucherinnen und Verbrauchern in den Elbvororten ist. Die Umfrage fand Mitte August online auf ww.dorfstadt.de statt. Mehrfachnennun- gen waren möglich. Das Ergebnis überrascht in Teilen: So hat die temporäre Mehrwertsteuersenkung der Bundesregierung nur gut 36 Prozent der Befragten einen Vorteil gebracht. Fast 54% der Leserinnen und Leser hingegen spüren keine Vorteile. Auch die Auszahlung von zusätzlichem Kindergeld droht zu einem Flop in den Elbvororten zu werden. So geben fast 60 Prozent der Befragten an, das zusätzliche Geld sparen zu wollen, während immerhin 30% der Teilnehmer das Geld in den Elbvororten ausgeben wollen.
Othmarschen (18. August 2020, Markus Krohn) · Ein lauer Sommerabend im Schatten eherner Eichen auf der großen Wiese hinter dem Jenischhaus. Auf der einen Seite der Blick auf die weißen Säulen der großen Villa, hinter einem der Blick auf die Elbe bei Teufelsbrück. Eine schönere Kulisse hätten sich die Verantwortlichen des Ensemble Obligat! für ihr Jubiläumskonzert nicht aussuchen können. 25 Jahre Ensemble Obligat! Das war eigentlich schon im März geplant – zwei Tage nach Beginn des Lockdowns. Die Mitglieder des Ensembles waren schon beim Proben…
Wie führt man einen Bezirk?
Elbvororte/Bezirk (14. August 2020, PM) · Die Altonaer Bezirksamtsleiterin Dr. Stefanie von Berg ist wirklich besorgt um ihren Bezirk. Manch‘ eine oder einer hat sich immer eine „Bezirksbürgermeisterin“ oder "-bürgermeister" gewünscht. Doch manchem geht das Engagement der Bezirkschefin zu weit. Gestern kritisierte die FDP-Bezirksfraktionschefin Katarina Blume öffentlich: „Immer wieder überraschte Stefanie von Berg die lokale Bezirkspolitik in den letzten Wochen mit neuen, interessanten Vorschlägen. Zuletzt wünschte sie sich ein autofreies Schulterblatt, wie aus der Presse zu erfahren war.“
Hat sich Ihr Kaufverhalten geändert?
Elbvororte (14. August 2020, Markus Krohn) · Die DorfStadt-Redaktion startet heute eine große Verbraucher-Umfrage zur Stimmung in den Elbvororten. Wir wollen herausfinden, ob es stimmt, das viele Menschen, die im Home-Office arbeiten, lieber wohnortnah einkaufen oder ihr Geld bei Internet-Shops investieren. Machen Sie mit! Die Umfrage ist bis zum 23. August aktiv. Das Ergebnis der Umfrage erläutern wir in der nächsten Ausgabe der DorfStadt-Zeitung und natürlich hier auf dorfstadt.de!
Blankenese (13. August 2020, Markus Krohn) · Unter Einhaltung der erforderlichen Abstands- und Hygieneregeln in Zeiten von Corona wurde der Ortsvorstand sowie die Landes- und Kreisausschussdelegierten in einer beachtlichen Haltung und zeitlichen Disziplin die Sitzung neu für die nächsten zwei Jahre gewählt.
Immobilienbewertung