Ressorts
Aktuell informiert mit unseren Pushnews. Weiter unten können Sie sich in unseren Newsletter-Verteiler eintragen. Sie erhalten dann aktuelle Meldungen per E-Mail.
Noch mehr Service – Der Bauverein der Elbgemeinden setzt auf die neue BVE-App
Sülldorf (7. Juni 2021, PM) · Kürzlich veröffentlichte der Bauverein der Elbgemeinden eG die erste hauseigene App, um seine Serviceangebote weiter zu verbessern. Das neue digitale und kostenlose Angebot ist seit Anfang Mai für alle Smartphones verfügbar und kann in den jeweiligen App Stores heruntergeladen werden.
Mit der neuen BVE App können Mitglieder und Mieter die vielen Vorteile und Services des BVE nun unabhängig von Zeit und Ort schnell und unkompliziert nutzen. Mit dem Angebot bündelt der BVE sein umfassendes Service-Portfolio und schafft einen noch engeren Austausch mit seinen Genossenschaftsmitgliedern.
Mit der neuen BVE App können Mitglieder und Mieter die vielen Vorteile und Services des BVE nun unabhängig von Zeit und Ort schnell und unkompliziert nutzen. Mit dem Angebot bündelt der BVE sein umfassendes Service-Portfolio und schafft einen noch engeren Austausch mit seinen Genossenschaftsmitgliedern.
Digitale Boden- und Fassadengestaltung mit dem Konfigurator...
Wedel ( 7. Juni 2021, PM) · Auch die Ausstellung von Lüchau in Wedel ist digital geworden. Damit wird es leichter, sich eine neue Bodengestaltung oder eine künftige Fassade vorzustellen. Direkt am Monitor lassen sich Räume, Fassaden und inzwischen auch Steinbelag im Garten anhand von verschiedenen Produktbildern optisch planen. Die Inhalte und Lieferantenliste wächst stetig.
Die Kolleginnen und Kollegen in den Fachabteilungen sind darin geschult, ihren Kunden verschiedene Holzböden, Türen und Fenster, Fliesen und Farben zu zeigen. Alle Konfigurationen sind derzeit frei zugänglich.
Inzwischen können Sie auch auf Ihrem Rechner, Tablet oder Smartphone zuhause über die Lüchau-Website Ihren Wunschbelag planen. Darüber kann man sogar mit eigenen Raumfotos seinen „TraumRaum“ planen. So bekommen Sie in Sekundenbruchteilen einen Eindruck, wie Ihre eigenen vier Wände mit dem neuen Boden aussehen. Wählen Sie im Boden-Konfigurator einfach einen Fußboden, der Ihnen gefällt.
Die Kolleginnen und Kollegen in den Fachabteilungen sind darin geschult, ihren Kunden verschiedene Holzböden, Türen und Fenster, Fliesen und Farben zu zeigen. Alle Konfigurationen sind derzeit frei zugänglich.
Inzwischen können Sie auch auf Ihrem Rechner, Tablet oder Smartphone zuhause über die Lüchau-Website Ihren Wunschbelag planen. Darüber kann man sogar mit eigenen Raumfotos seinen „TraumRaum“ planen. So bekommen Sie in Sekundenbruchteilen einen Eindruck, wie Ihre eigenen vier Wände mit dem neuen Boden aussehen. Wählen Sie im Boden-Konfigurator einfach einen Fußboden, der Ihnen gefällt.
Altonaer Fischmarkt jetzt wieder eröffnen!
Elbvororte (7. Juni 2021, PM) · Die SPD-Fraktion Altona fordert die sofortige Wiedereröffnung des Altonaer Fischmarkts. Angesichts zahlreicher Lockerungsschritte bei der Eindämmungsverordnung und eines vorliegenden Hygienekonzeptes ist es nicht länger tragbar diese Hamburger Institution geschlossen zu halten. Ein entsprechender SPD-Antrag soll an diesem Donnerstag (10. Juli) im Hauptausschuss der Bezirksversammlung diskutiert werden.
Dazu Andreas Bernau, Sprecher der SPD-Fraktion Altona für Umwelt, Klima und Verbraucherschutz: „Politik und Verwaltung sind jetzt gefordert ein Zeichen zu setzen, dass uns die Existenz des Altonaer Fischmarkts wichtig ist! Seit über einem Jahr müssen die Schaustellerinnen und Schausteller auf ihre Einnahmen verzichten, das kann nicht mehr lange gut gehen. Wir reden dann auch davon, dass der Fischmarkt vielleicht nie wieder das wird, was er mal war. Eines der großen Hamburger Wahrzeichen! Das müssen wir entschlossen verhindern.“
Dazu Andreas Bernau, Sprecher der SPD-Fraktion Altona für Umwelt, Klima und Verbraucherschutz: „Politik und Verwaltung sind jetzt gefordert ein Zeichen zu setzen, dass uns die Existenz des Altonaer Fischmarkts wichtig ist! Seit über einem Jahr müssen die Schaustellerinnen und Schausteller auf ihre Einnahmen verzichten, das kann nicht mehr lange gut gehen. Wir reden dann auch davon, dass der Fischmarkt vielleicht nie wieder das wird, was er mal war. Eines der großen Hamburger Wahrzeichen! Das müssen wir entschlossen verhindern.“
Neues Vereinssportzentrum für den SV Lurup
Lurup (7. Juni 2021, PM) · Mit einem Haushaltsantrag unterstützen die rot-grünen Regierungsfraktionen den Neubau eines Sportzentrums für den SV Lurup mit 630.000 Euro aus dem Sanierungsfonds. Mit dem Neubau kann sich der Verein strukturell und räumlich neu aufstellen und seine Angebote ausweiten, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Die Gesamtkosten in Höhe von sechs Millionen Euro werden aus den hiermit bereitgestellten Mitteln des Sanierungsfonds, aus Eigenmitteln des Vereins, Sportfördermitteln des Hamburger Sportbundes, RISE-Mitteln, dem investiven Quartiersfonds und investiven Mitteln der Bezirksversammlung Altona sichergestellt.
460.000 Euro Fördermittel für die Schleppdampfer CLAUS D. und TIGER
Elbvororte (21. Mai 2021, PM) · Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages hat am Mittwoch die Entscheidung getroffen, die Sanierung zweier Hamburger Denkmale aus dem Museumshafen Oevelgönne mit insgesamt 460.000 Euro zu fördern. Aus Mitteln des „Denkmalschutz-Sonderprogramm X“ sollen die beiden Schleppdampfer CLAUS D. (Baujahr 1913) und TIGER (Baujahr 1910) in den nächsten Jahren saniert werden.
Rissen/Altona (11. Mai 2021, Markus Krohn · Mit großem Bedauern hat der Förderverein Klövensteen e.V. die Pressemitteilung des Bezirksamtes Altona vom 26. April 2021 zur Kenntnis genommen. Seit November 2020 ist das Wildgehege nun für die Besucherinnen und Besucher geschlossen, die Nachricht, dass Zoos wieder unter Auflagen öffnen dürfen, hatte den Förderverein hoffnungsvoll gestimmt. Dass nun dennoch auf eine Öffnung aufgrund mangelnder Kapazität verzichtet wird, hat daher die Mitglieder sehr überrascht.
Rissen (23. April 2021, PM) · So können Reitsportlerinnen wie Reitsportler der Sonne noch besser entgegenreiten! Das Bezirksamt Altona wird ab der 17. Kalenderwoche die Reitwege im Bereich des Forst Klövensteen auf Höhe Haidehof und Sandmoorweg erneuern. Dabei wird die Umwelt geschont.
Schachblumen-Barometer jetzt online
Elbvororte/HASELDORF (21. April 2021, PM) · Coronabedingt fällt auch in diesem Jahr das beliebte Schachblumenfest auf den Wiesen in der Hetlinger Marsch aus. Die Schachbrettblumen (Fritillaria meleagris) können dennoch auf eigene Faust besucht werden.
Das Elbmarschenhaus informiert auf seiner Homepage mit einem Schachblumen-Barometer über den Stand der Blüte. Dieses Jahr ist die Hauptblüte der Schachblumen relativ spät, da der Frühling kalt war. Auf der Homepage findet sich auch eine Wegbeschreibung, um Besucherinnen und Besucher zu den Wiesen zu leiten, wenn die Bestände blühen. Vor Ort gibt es auch entsprechende Hinweis-Schilder.
Das Elbmarschenhaus informiert auf seiner Homepage mit einem Schachblumen-Barometer über den Stand der Blüte. Dieses Jahr ist die Hauptblüte der Schachblumen relativ spät, da der Frühling kalt war. Auf der Homepage findet sich auch eine Wegbeschreibung, um Besucherinnen und Besucher zu den Wiesen zu leiten, wenn die Bestände blühen. Vor Ort gibt es auch entsprechende Hinweis-Schilder.
Immobilienbewertung