Veranstaltungs-Suche
Aufrufe: 65
Über Ruhestörer - Juden in der deutschen Literatur - Blankeneser Gespräche
Ereignisdaten
3 Juli 2022 , 17:00 bis 18:30 |
Details zur Firma |
Ev.-Luth. Kirchengemeinde Blankenese |
Mühlenberger Weg 64A, Hamburg 22587, Blankenese |
(0 40) 86 62 50-0 |
Literarische Kleinodien zum Gedenkjahr „1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“
„Über Ruhestörer – Juden in der deutschen Literatur“ heißt das Programm mit Gedichten und Texten nach dem gleichnamigen Buch von Marcel Reich-Ranicki, das die Meldorfer Theatergruppe am Sonntag, 3. Juli, 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr, im Gemeindesaal Blankenese präsentiert. Heitere, nachdenkliche, aufrüttelnde Prosa und Poesie, Kleinodien der Literatur von Franz Kafka, Heinrich Heine, Kurt Tucholsky, Alfred Kerr, Hilde Domin bis Erich Fried – und natürlich Marcel Reich-Ranicki, werden vorgestellt - ein Beitrag im Gedenkjahr: „1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“.
Schreiben jüdische deutsche Dichter anders als nichtjüdischen Kollegen? „Nein!“ schreibt der jüdische Autor Lion Feuchtwanger: „Ich habe mich oft mit größter Sorgfalt in die Werke deutscher Autoren jüdischer Herkunft vertieft. Es ist mir nicht geglückt, irgendein solches Merkmal zu finden.“ „Doch!“ schreibt der scharfzüngige Kritiker und jüdische Autor Marcel Reich-Ranicki: „ Die Lage und Rolle jüdischer Dichter innerhalb der nichtjüdischen Gesellschaft haben ihre Eigenart mitgeprägt.“ Der Meister des „Literarischen Quartetts“ schrieb dazu ein Buch: „Über Ruhestörer –Juden in der deutschen Literatur“. Fünf Dichter und zwei Dichterinnen jüdischer Herkunft stellt die Meldorfer Theatergruppe daraus vor.
Es wirken mit: Christoph Boger, Susan Claussen, Alexander Kühnl, Hans Struck, Sabine Volkmann (alle Rezitation), Frank Grischek (Akkordeon), Uwe Peters (Moderation), Brigitte Ziegler (Tontechnik), Anneliese Peters und Hans Struck (Redaktion). - Foto: Cornelia Strauß
Termin: Sonntag, 3. Juli
Ort: Gemeindesaal Blankenese, Mühlenberger Weg 64a, 22587 Hamburg
Einritt: 5 EUR. - Veranstaltung gemäß den geltenden Corona-Regeln.
Anmeldung: Tel. 040 – 53 32 75 30
„Über Ruhestörer – Juden in der deutschen Literatur“ heißt das Programm mit Gedichten und Texten nach dem gleichnamigen Buch von Marcel Reich-Ranicki, das die Meldorfer Theatergruppe am Sonntag, 3. Juli, 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr, im Gemeindesaal Blankenese präsentiert. Heitere, nachdenkliche, aufrüttelnde Prosa und Poesie, Kleinodien der Literatur von Franz Kafka, Heinrich Heine, Kurt Tucholsky, Alfred Kerr, Hilde Domin bis Erich Fried – und natürlich Marcel Reich-Ranicki, werden vorgestellt - ein Beitrag im Gedenkjahr: „1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“.
Schreiben jüdische deutsche Dichter anders als nichtjüdischen Kollegen? „Nein!“ schreibt der jüdische Autor Lion Feuchtwanger: „Ich habe mich oft mit größter Sorgfalt in die Werke deutscher Autoren jüdischer Herkunft vertieft. Es ist mir nicht geglückt, irgendein solches Merkmal zu finden.“ „Doch!“ schreibt der scharfzüngige Kritiker und jüdische Autor Marcel Reich-Ranicki: „ Die Lage und Rolle jüdischer Dichter innerhalb der nichtjüdischen Gesellschaft haben ihre Eigenart mitgeprägt.“ Der Meister des „Literarischen Quartetts“ schrieb dazu ein Buch: „Über Ruhestörer –Juden in der deutschen Literatur“. Fünf Dichter und zwei Dichterinnen jüdischer Herkunft stellt die Meldorfer Theatergruppe daraus vor.
Es wirken mit: Christoph Boger, Susan Claussen, Alexander Kühnl, Hans Struck, Sabine Volkmann (alle Rezitation), Frank Grischek (Akkordeon), Uwe Peters (Moderation), Brigitte Ziegler (Tontechnik), Anneliese Peters und Hans Struck (Redaktion). - Foto: Cornelia Strauß
Termin: Sonntag, 3. Juli
Ort: Gemeindesaal Blankenese, Mühlenberger Weg 64a, 22587 Hamburg
Einritt: 5 EUR. - Veranstaltung gemäß den geltenden Corona-Regeln.
Anmeldung: Tel. 040 – 53 32 75 30
Immobilienbewertung