-
Polizei warnt vor falschen Microsoft-Mitarbeitern am Telefon
Elbvororte/Hamburg (15. Januar 2021, ots) · Die Masche ist nicht neu, aber immer wieder fallen Menschen auf Betrüger herein, die sich als Microsoft-Mitarbeiter ausgeben. Im Dezember verlor eine 53-jährige Hamburgerin mehrere zehntausend Euro. Wie man sich schützen kann:
| WEITER
-
Schlendern und schlemmen in Blankenese
Blankenese (18. Januar 2021, PM) · Wer im Shut-down ein wenig Abwechslung sucht, findet jetzt in Blankenese ein neues Angebot: Drei Stände im Zentrum bieten täglich warme und kalte Spezialitäten zum Mitnehmen an.
In der Riva-Hütte auf dem Martini-Vorplatz gibt es unter dem Motto „Gesund und lecker“ tägliche wechselnde frische Suppen und Salat To-go. Der Verkauf wird von Lotti unterstützt, die im Campus Uhlenhorst (alsterarbeit) eine Berufsbildung mit Schwerpunkt Gastronomie absolviert. Ein Teil des Erlöses geht an KIDS Hamburg e.V. (Kompetenz-und Infocenter Down-Syndrom) und an die Interessensgemeinschaft Blankenese e.V.. | WEITER -
Bezirks-SPD bringt Lösungsvorschlag für den Campus Rissen
Rissen (15. Januar 2021, PM) · Die Ergebnisse des durch die Behörde für Schule und Bildung veranlassten Variantenvergleichs zur Erweiterung des Schulcampus Rissen liegen nun vor. Die SPD-Fraktion spricht sich für den neuen Standort Apfelwiese aus. So wird zwar ein kleiner Teil der Brünschenwiesen bebaut, gleichzeitig bietet sich aber die Chance den gesamten Naturraum Brünschenwiesen dauerhaft zu schützen! | WEITER
Elbvororte




Auch das Ambiente lädt dazu ein, sich sofort wohlzufühlen. Durch die Bilder an den Wänden werden sofort Urlaubserinnerungen wach. Die originellen Servietten laden zu einem Schnellkursus in Griechisch ein. Weiter

In den früheren Räumen der Postbank im Erdgeschoss in der Sülldorfer Landstrasse 11 informiert das Rote Kreuz über seine Angebote und Möglichkeiten in der Pflege, Hauswirtschaftliche Hilfen, Betreuungsleistungen, Hausnotruf sowie auch die Ambulanten Psychiatrischen Hilfen. „Oft wird Hilfe zu Hause benötigt, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung. Der ambulante Pflegedienst des DRK sorgt dafür, dass diese Hilfe zu Hause, in vertrauter Umgebung, stattfinden kann“, sagt Nadine Kinzel, stellvertretende Pflegedienstleitung der DRK-Sozialstation Hamburg-Altona. Die neue DRK-Beratung ist in fußläufiger Nähe zur S-Bahn-Station Iserbrook mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar, es gibt aber auch Parkplätze hinter dem Haus. Geöffnet ist das DRK-Beratungszentrum Iserbrook ab dem 15. Juni 2020 von Montag bis Freitag von 10 bis 14 Uhr. Termine können auch außerhalb der Zeiten vereinbart werden. Weiter

In der Riva-Hütte auf dem Martini-Vorplatz gibt es unter dem Motto „Gesund und lecker“ tägliche wechselnde frische Suppen und Salat To-go. Der Verkauf wird von Lotti unterstützt, die im Campus Uhlenhorst (alsterarbeit) eine Berufsbildung mit Schwerpunkt Gastronomie absolviert. Ein Teil des Erlöses geht an KIDS Hamburg e.V. (Kompetenz-und Infocenter Down-Syndrom) und an die Interessensgemeinschaft Blankenese e.V.. Weiter



Der Tannenduft führt die Besucher der Glashäuser gleich zu der großen Auswahl an Kränzen und Gestecken – das Wortmann-Team freut sich übrigens auch über Ihre individuellen Bestellungen! Weiter




Aufgrund der Coronasituation haben die Teams von Othmarschen und Ottensen in diesem Jahr ihre Kräfte gebündelt und einen Gemeinschaftskalender aufgelegt. Weiter

Schenefeld (31. August 2020, Markus Krohn) · Pünktlich nach Plan eröffnet am Montag im Stadtzentrum Schenefeld das Familienunternehmen Sports Club auf einer Fläche von 1.700 Quadratmetern ihr modernstes Fitnessstudio im Stadtzentrum Schenefeld. Schon morgen und übermorgen (1. und 2. August) sind Interessierte von 10 bis 18 Uhr zu einem Informations-Preview eingeladen: Am Montag startet dann der Trainingsbetrieb.
Weiter

Bahrenfeld (20. November 2020, PM) · DESY und European XFEL laden Sie herzlich zu einem öffentlichen Abendvortrag ein.Die beiden Wissenschaftler, Dr. Alke Meents (DESY, Hamburg) und Dr. Kristina Lorenzen (European XFEL, Schenefeld), begeben sich mit Ihnen auf die Suche nach Corona-Medikamenten bei DESY und European XFEL. Der Vortrag unter dem Titel »Mit Röntgenblick auf der Suche nach Corona-Medikamenten« findet am kommenden Mittwoch, dem 25. November 2020 um 19 Uhr virtuell auf dem Youtube-Kanal von DESY und parallel via Zoom-Konferenz statt.
Weiter
Die Erinnerungsgärten im Eingangsbereich an der Stadionstraße des Friedhofs Altona sind in sechs unterschiedliche Themenbereiche unterteilt, die einen jahreszeitlich angepassten Rahmen bieten, die man mit geliebten Menschen in Verbindung bringt. In der Gartenanlage sind verschiedene Formen der Erd- und Urnenbeisetzung möglich: Im Unterschied zu einer klassischen Friedhofsgestaltung liegen die Gräber nicht in Reihen, sondern die Bestattung erfolgt in der Landschaft, ganz individuell nach Auswahl der persönlichen Vorstellung der Angehörigen oder des Verstorbenen, denn man kann im Rahmen eines Vorsorgevertrages sich schon rechtzeitig einen Themengarten sichern. Der Küstengarten beispielsweise wendet sich an Menschen, die die Küste und das Meer gelebt haben, während der Bauerngarten Menschen begeistert, die das Landleben lieben. Im Garten der Lichter vermittelt die Gestaltung Wärme und Hoffnung. Weiter
Ressorts


„Mit diesem Projekt möchten wir Interessierten abwechslungsreiche Einblicke und Fakten rund um das Born Center und den Osdorfer Born liefern. Wir hoffen, dass der Zeitstrahl zum kurzen Verweilen einlädt und die Besucher auf eine kleine Reise mitnimmt.“ so Anna Grimm vom Stadtteiltourismus Osdorfer Born. Weiter

Damit der Wildgenuss jedermann zur Verfügung steht, wird heute vielfach Wildfleisch importiert, das aus der Gatterzucht stammt, Kraftfutter erhalten hat und tiefgefroren auf die Reise geht. Deswegen wird es von jedem ehrenwerten Jäger nicht als Wildbret, sondern als Wildfleisch bezeichnet. Wildbret ist das natürlichste Fleisch auf Erden, weil sich das Wild einzig in der Natur bedient. Weiter
Bezirk Altona (25. November 2020, PM) · Die SPD-Fraktion Altona setzt sich dafür ein, zukünftig einen „Altonaer Solidaritätspreis“ zu vergeben. Als denkbare Preisträger kommen dabei unter anderem Nachbarschaftsprojekte, Inklusionsprojekte oder Begegnungsprojekte von Alt und Jung in Frage. Ein entsprechender Antrag hierzu wird diesen Donnerstag im Hauptausschuss der Bezirksversammlung beraten.
Weiter

Weiter

Elbvororte (4. Januar 2021, PM) · Eben noch der Mittelpunkt des familiären Lebens, muss der nadelnde Weihnachtsbaum nun schnell weg. Die Stadtreinigung Hamburg (SRH) beginnt ihre Straßensammlung für ausgediente Weihnachtsbäume heute. In jedem Stadtteil gibt es in der ersten und zweiten Januarwoche je einen festen Abholtermin, der sich von Stadtteil zu Stadtteil unterscheidet. Die Termine können online auf www.stadtreinigung.hamburg nachgelesen oder telefonisch bei der SRH unter 2576-0 nachgefragt werden. Der Online-Abfuhrkalender der SRH erinnert per Mail an den Sammeltermin:
Weiter
In den letzten Monaten ist der Vereinssport mit Lockerungen wieder angelaufen. Das war dringend notwendig, denn für die körperliche und seelische Gesundheit ist Sport in Gemeinschaft immens wichtig. Der seit Montag geltende „Lockdown light“ hat mit seinen Verordnungen für den Vereinssport spürbare Folgen: Sportstätten im Freien und in der Halle geschlossen, als Folge drohen ein erneuter Mitgliederschwund, massive finanzielle Verluste für die ohnehin gebeutelten Sportvereine sowie schwere Zeiten für die Sportvereinsmitglieder. „Bei einer längeren Schließung der Sportstätten ist ein intaktes Vereinsleben, das auch gesellschaftlich von großer Bedeutung ist, langfristig beschädigt“, betont Sven Hielscher, Vorsitzender der CDU-Fraktion Altona. Weiter

Mögen Sie sich bitte kurz selbst vorstellen? Werdegang, Hobbys, Politische Vorlieben?
Ich bin in der Nähe von Bremen aufgewachsen. Das haben mir die Hamburger aber glücklicherweise nie verübelt. Meine ersten beruflichen Sporen habe ich als Rechtsanwalt in einer Altonaer Anwaltskanzlei erworben. Dort waren meine Schwerpunkte das Arbeitsrecht und das Mietrecht. Diesen beiden Fachgebieten bin ich auch im Bundestag treu geblieben. Ich bin dort Mitglied im Ältestenrat sowie im Rechts- und im Sozialausschuss. In meinen beiden Ausschüssen habe ich mich vor allem für die Einführung des Mindestlohnes und der Mietpreisbremse eingesetzt. Ich bin verheiratet und habe einen Sohn. Mein Hobby ist mein kleiner und wendiger Motorroller.
Web:
Persönliche Website
Bundestag
Wikipedia

Mögen Sie sich bitte kurz selbst vorstellen? Werdegang, Hobbys, Politische Vorlieben?
Am 4. Juni 1967, also im Umfeld der wilden Zeiten der Studentenunruhen, wurde ich in Hamburg geboren und lebe seitdem ununterbrochen im schönsten Bezirk der Stadt, also in Altona. Abitur, die vierjährige Bundeswehrzeit, das Studium der Fächer Geschichte, Politik und Erziehungswissenschaft und die Lehrertätigkeit absolvierte ich alles in unserer Heimatstadt Hamburg. Heute lebe ich in Bahrenfeld. Als Hamburger muss man fußballverliebt sein. Der liebe Herrgott hat mir 1975 die aktive Mitgliedschaft beim FC St. Pauli zugewiesen. Heute bin ich weiterhin Fan und neuerdings auch Mitglied bei Altona 93. Früh war ich politisch aktiv, zuerst als Bezirksabgeordneter in Altona, später in der Hamburgischen Bürgerschaft und nun seit 2005 im Deutschen Bundestag. Neben meinen politischen Ämtern bin ich auch der Kapitän des FC Bundestag, der Mannschaft der Parlamentarier des Bundestages.
Web:
Persönliche Website
Bundestag
Wikipedia