
-
Clean Schnack – Clean Beach
Weitere Informationen
- Waste-Watcher der Stadtreinigung informieren am Elbstrand
Othmarschen, 20. Juli 2022, PM) · Gestern ging der „Clean Schnack“ in die nächste Runde. Bei der Aktion der Stadtreinigung Hamburg (SRH), Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft (BUKEA) und der zuständigen Bezirksämter, werden die Hamburgerinnen und Touristen in den Parks, Grünanlagen oder wie heute am Elbstrand durch die WasteWatcher+ der SRH angesprochen und über die Folgen des „Litterings“ aufgeklärt. Bei hochsommerlichen Temperaturen und einem durch Ferien- und Urlaubszeit vollem Elbstrand trafen die Mitarbeitenden der SRH auf gut gelaunte und einsichtige Sonnenhungrige. In wenigen Stunden wurden mehr als 200 Hamburgerinnen und Hamburger durch die WasteWatcher+ angesprochen. Bei Interesse wurden zusätzlich Taschenaschenbecher, Müllsäcke und die Informationsbroschüre Einkaufsguide Verpackungen – To-Go-Edition verteilt. | WEITER
-
Welche Verletzungen sich im Sommer häufen
Weitere Informationen
- Chefarzt des Asklepios Westklinikum Hamburg erklärt
Rissen, (9. August 2022, PM) • Dr. David Scheunemann, Chefarzt der Orthopädie und Unfallchirurgie am Westklinikum Hamburg, spricht darüber, weshalb es im Sommer oftmals zu einem Anstieg an Unfällen kommt, welche Verletzungen sich häufen und wie man mögliche Sportverletzungen behandelt. | WEITER
-
Rückkehr nach Corona-Pause: Altonaer Senior*innentage finden mit buntem Programm statt
Bezirk Altona (11. August 2022, PM) · Nach zweijähriger Corona-Pause finden in diesem Jahr endlich wieder die beliebten Altonaer Senior*innentage statt. Am 7. und 8. September dreht sich dieses Mal alles um das Thema „Pflegende Angehörige“.
| WEITER
Elbvororte



Sülldorf/Bahrenfeld (22. Juni 2022, PM) · Kulturstaatsrätin Jana Schiedek legt heute zusammen mit dem Hamburger Konservatorium und Vertreterinnen und Vertretern aus Bezirk und Verbänden den Grundstein für den Neubau der Musik.Werk.Stadt. Der Komplex vereint historische Industriearchitektur und moderne Stadtgestaltung. Ab 2024 soll hier das Hamburger Konservatorium mit Musik-Kita, Musikschule, Akademie und Konzertsaal einziehen.
Weiter

Iserbrook (10. Mai 2022, PM) · Die Polizei sucht Zeugen für eine mutmaßliche Gewalttat am S-Bahnhof Iserbrook. Am frühen Sonnabend Morgen, es muss zwischen 3:13 und 5:04 Uhr gewesen sein, wurde in der Nähe des S-Bahnhofs Iserbrook eine schwerveretzte Frau aufgefunden. Die Polizei ermittelt jetzt zu den Hintergründen.
Weiter
Nach knapp vier Monaten Bauzeit nahm der Bauverein der Elbgemeinden eG (BVE) am 2. September im Beisein des Senators für Verkehr und Mobilitätswende, Dr. Anjes Tjarks, den ersten Mobilitätshub der Genossenschaft mit umfassenden Sharing-Angeboten in Betrieb.
Die Mobilitätsstation am S-Bahnhof Iserbrook umfasst dabei sowohl Car- und E-Lastenrad-Angebote als auch die Möglichkeit zum Teilen von Lebensmitteln sowie eine Stadt RAD-Station. Die Kosten für das Projekt betragen rund 250.000 Euro. Zwei weitere Projekte dieser Art sind bereits in Planung. Weiter
Blankenese (18. Juli 2022, PM) · Der zur Finanzbehörde gehörende Landesbetrieb Immobilienmanagement und Grundvermögen hat mit der Eigentümerin des Katharinenhofs im Blankeneser Baurs Park eine Vereinbarung zur Sanierung des denkmalgeschützten Objektes vereinbart. Die Stadt hatte die Immobilie bereits im Februar 2009 verkauft – mit der Verpflichtung an den damaligen Käufer, die Baulichkeiten zu erhalten und denkmalgerecht zu sanieren. Da der Käufer die Sanierungsmaßnahmen nicht vollständig durchgeführt hatte, hatte die Stadt Klage erhoben.
Als das Objekt Ende letzten Jahres an einen privaten Dritten weiterverkauft werden sollte, hat der LIG mit der neuen Käuferin eine neue Sanierungsverpflichtung vereinbart, die vorsieht, innerhalb von zwei Jahren ab Vorliegen der Baugenehmigung die Arbeiten abzuschließen. Der Katharinenhof soll beispielsweise für Ausstellungen, Tage der offenen Tür oder ähnliches an mindestens zehn Tagen pro Jahr für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. Außerdem ist sichergestellt, dass die auf dem Grundstück befindliche Parkanlage durch die Öffentlichkeit genutzt werden kann.
Finanzsenator Dr. Andreas Dressel: „Mit der jetzt getroffenen Vereinbarung haben wir eine gute Lösung für den Katharinenhof gefunden. Nach vielen Jahren des Stillstands kann die Sanierung des Gebäudes nun endlich wieder vorangehen. Für die Bürgerinnen und Bürger vor Ort und auch für das historische Erbe unserer Stadt ist das eine gute Nachricht.“


Sie können ihn pur genießen oder auch als Mixgetränk. Oder backen Sie doch einmal Eierlikörkuchen oder Torte. Und dann die köstlichen Eierlikör-Pralinen der Schokoladenma nufaktur aus Glückstadt – ein Genuss!! Weiter

Einen symbolischen Scheck über 4.000 Euro überreichte Laura Rabe, Filialdirektorin der Haspa-Filiale am Nienstedtener Marktplatz, vergangene Woche dem Bezirksleiter des DLRG Bezirk Altona e.V., Arto van der Meirschen und seinem Stellvertreter, Andreas Ritter.
Erstmalig erhält der Verein Mittel aus dem Lotterie Zweckertrag und der Peter-Mählmann-Stiftung (1.500 und zusätzlich 2.500 Euro), nachdem Laura Rabe auf diese Fördermöglichkeiten aufmerksam gemacht hatte. Weiter

Die Velo-city wird seit 1980 jährlich von der European Cyclists‘ Federation und einer städtischen Verwaltung beziehungsweise einer Stadt durchgeführt. In diesem Jahr (6. bis 9. September) ist die Konferenz in Lissabon zu Gast. Bei der globalen Plattform treffen sich bis zu 1500 Teilnehmer*innen und Fachvertreter*innen, um sich auszutauschen und voneinander zu lernen. Weiter


DorfStadt: Wie wichtig ist es für Sie, dass eine Serie wie die Longines Global Champions Tour und auch der GCL Team-Wettbewerb trotz Corona durchhalten?
Janne Meyer-Zimmermann: Ich denke, es ist grundsätzlich für alle Turnierveranstalter wichtig, trotz Corona durchzuhalten, aber das ist natürlich nicht immer einfach.
Alle Reiter, Pferdebesitzer und Sponsoren sind froh und dankbar, dass es der LGCT und GCL gelungen ist, diese wichtige Serie trotz sehr schwieriger Zeiten aufrecht zu halten. Weiter




Für alle Interessierten hat die DIEHN Heizungstechnik einen Info- und Event Pop-Up Store im Stadtzentrum Schenefeld direkt am Marktplatz eröffnet. Neben einer informativen Dauerausstellung organisiert das Unternehmen gemeinsam mit Partnern wie RENEWA oder der Hamburger Sparkasse regelmäßig Fach-Vorträge rund um die Fragen, die das neue Gesetz mit sich bringen: Weiter

Weiter

Ressorts



PlanLive in Ahrensburg vermittelt seinen Kunden ein besseres Raumgefühl. Weiter

Bezirk Altona (11. August 2022, PM) · Nach zweijähriger Corona-Pause finden in diesem Jahr endlich wieder die beliebten Altonaer Senior*innentage statt. Am 7. und 8. September dreht sich dieses Mal alles um das Thema „Pflegende Angehörige“.
Weiter
Elbvororte/Hamburg 3. Juli 2022 – Der ASB Hamburg hat gewählt. Delegierte der Hamburger Gliederungen wählten am Sonntag, dem 3. Juli 2022 den Vorstand des ASB Landesverband Hamburg e.V.. Das ehemalige Mitglied des Deutschen Bundestages und Abgeordneter für den Hamburger Westen, Marcus Weinberg, wurde mit 96,7% der Stimmen zum neuen Landesvorsitzenden gewählt. „Ich bedanke mich herzlich für das große, mir seitens der Mitglieder der Landeskonferenz entgegengebrachte Vertrauen und fühle mich zutiefst geehrt. Ich habe aufrichtigen Respekt davor, was die vielen engagierten Mitglieder im ASB in den letzten 115 Jahren aus einer „kleinen Sanitätskolonne“ gemacht haben; einen außergewöhnlichen Wohlfahrtsverband und eine freiwillige Hilfsorganisation mit einer so wichtigen Vielfalt an sozialem, gemeinnützigem und gesellschaftlichem Engagement. Wenn soziales Engagement eine Grundvoraussetzung des demokratischen Rechts- und Sozialstaates ist, dann ist der ASB Hamburg ein Leuchtturm der Umsetzung in konkretes Handeln zum Wohle der Menschen in unserer Stadt. Daran will ich in meiner neuen Funktion jetzt mitwirken“, bedankte sich Marcus Weinberg bei den Delegierten für das entgegengebrachte Vertrauen.
Weiter

Mögen Sie sich bitte kurz selbst vorstellen? Werdegang, Hobbys, Politische Vorlieben?
Ich bin in der Nähe von Bremen aufgewachsen. Das haben mir die Hamburger aber glücklicherweise nie verübelt. Meine ersten beruflichen Sporen habe ich als Rechtsanwalt in einer Altonaer Anwaltskanzlei erworben. Dort waren meine Schwerpunkte das Arbeitsrecht und das Mietrecht. Diesen beiden Fachgebieten bin ich auch im Bundestag treu geblieben. Ich bin dort Mitglied im Ältestenrat sowie im Rechts- und im Sozialausschuss. In meinen beiden Ausschüssen habe ich mich vor allem für die Einführung des Mindestlohnes und der Mietpreisbremse eingesetzt. Ich bin verheiratet und habe einen Sohn. Mein Hobby ist mein kleiner und wendiger Motorroller.
Web:
Persönliche Website
Bundestag
Wikipedia

Mögen Sie sich bitte kurz selbst vorstellen? Werdegang, Hobbys, Politische Vorlieben?
Am 4. Juni 1967, also im Umfeld der wilden Zeiten der Studentenunruhen, wurde ich in Hamburg geboren und lebe seitdem ununterbrochen im schönsten Bezirk der Stadt, also in Altona. Abitur, die vierjährige Bundeswehrzeit, das Studium der Fächer Geschichte, Politik und Erziehungswissenschaft und die Lehrertätigkeit absolvierte ich alles in unserer Heimatstadt Hamburg. Heute lebe ich in Bahrenfeld. Als Hamburger muss man fußballverliebt sein. Der liebe Herrgott hat mir 1975 die aktive Mitgliedschaft beim FC St. Pauli zugewiesen. Heute bin ich weiterhin Fan und neuerdings auch Mitglied bei Altona 93. Früh war ich politisch aktiv, zuerst als Bezirksabgeordneter in Altona, später in der Hamburgischen Bürgerschaft und nun seit 2005 im Deutschen Bundestag. Neben meinen politischen Ämtern bin ich auch der Kapitän des FC Bundestag, der Mannschaft der Parlamentarier des Bundestages.
Web:
Persönliche Website
Bundestag
Wikipedia